Mehrwertsteuersenkung in Polen
Alles, was Sie über die Mehrwertsteuersenkung in Polen wissen sollen. Erfahren Sie mehr über polnische Mehrwertsteuer.
Inhaltsverzeichnis
Mehrwertsteuersenkung in Polen
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass in letzter Zeit immer mehr Deutsche nach Polen reisen, um dort ihr Auto aufzutanken und einzukaufen. Dies ist aus Preissenkungen bei Waren wie Kraftstoff und Lebensmitteln entstehen. Die Preissenkungen sind auf Änderungen im polnischen Steuerrecht zurückzuführen, die der polnische Gesetzgeber Anfang Februar 2022 eingeführt hat. In diesem Artikel erfahren Sie:
- warum der polnische Gesetzgeber beschlossen hat, die Mehrwertsteuer zu senken
- welche Waren unter die Ermäßigung fallen
- wie hoch die Mehrwertsteuersätze für einzelne Waren sind, in welchen Fällen Sie die Ermäßigung nicht in Anspruch nehmen können
- welche Verpflichtungen für Unternehmern sich aus den neuen Steuervorschriften ergeben
- wie hoch die Kosten der Mehrwertsteuersenkung für den polnischen Haushalt wird
- wie sich die Mehrwertsteuersenkung auf die Gültigkeit der verbindlichen Steuerauskünfte auswirkt, die von der Nationalen Steuerinformation erteilt werden.
Wir laden Sie ein, den Artikel aufmerksam zu lesen.
Polnische Mehrwertsteuer vorübergehend gesenkt
Ab dem 1. Februar 2022 gelten in Polen ermäßigte Mehrwertsteuersätze, unter anderem für Lebensmittel, Kraftstoffe, Energie, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel. Die Senkungen resultieren aus der vom polnischen Sejm am 13. Januar 2022 verabschiedeten Änderung des polnischen Gesetzes über Mehrwertsteuer (ustawa o podatku od towarów i usług). Die Änderungen des Senats wurden abgelehnt. Diese Änderung wird als „Anti-Inflation-Schutzschild 2.0“ bezeichnet. Ihr Zweck ist, das Preiswachstum einzudämmen und die negativen Auswirkungen der stark steigenden Inflation in Polen abzumildern.
Diese Maßnahmen sind nicht der erste Schritt dieser Art des polnischen Gesetzgebers, da sie eine Verlängerung der durch die Verordnung des polnischen Finanzministers vom Dezember 2021 eingeführten Senkungen darstellen, als die Mehrwertsteuersätze für Erdgas von 23 % auf 8 % gesenkt wurden und für Wärmeenergie von 23 % auf 8 %. Zu beachten ist allerdings, dass die ermäßigten Mehrwertsteuersätze nur vorübergehend eingeführt wurden, da sie nur bis zum 31. Juli 2022 gelten sollen, also für sechs Monate.
Mehrwertsteuersatz Polen. Wie hat der für einzelne Waren verändert?
Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 5 % auf 0 % gilt für bestimmte Lebensmittel, zu denen unter anderem gehören: Fleisch und Fische und deren Produkte, Milchprodukte, Gemüse und Obst und deren Produkte, Getreide, Müllereierzeugnisse, Getreidezubereitungen und Backwaren, bestimmte Getränke (z. B. mit mindestens 20 % Frucht- oder Gemüsesaft, Milchgetränke und Pflanzenmilch).
- Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 23 % auf 8 % gilt für Treibstoffe, also Dieselöl, Biokomponenten als Eigenkraftstoffe, Benzin und Flüssiggas. Der Preis pro Liter Benzin um 60 bis 70 Groschen gesenkt ist, was zu einer Ersparnis von etwa 50 Zloty führen sollte, wenn der PKW vollgetankt ist.
- Die Mehrwertsteuersenkung von 8 % auf 0 % umfasst Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Gartenerde und andere Mittel zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Produktion.
- Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 0 % gilt für Erdgas (CN 2711 11 00 und 2711 21 00).
- Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf 5 % gilt für Strom (CN 2716 00 00) und Wärmenergie.
Mehrwertsteuer senken – Ja, aber gibt es Ausnahmen
Der 0 %-Satz gilt nicht für importierte Lebensmittel, Erdgas, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Gartenerde, die im Fernabsatz verkauft und in Sendungen mit einem Wert von weniger als 150 Euro enthalten sind. Wenn beispielsweise ein Sack Gartenerde in China bestellt wurde und nach Polen geliefert ist und der Gesamtwert der Sendung 100 Euro beträgt, kann die Mehrwertsteuerbefreiung nicht in Anspruch genommen werden.
Pflichten des Verkäufers im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuersenkung in Polen
Der polnische Gesetzgeber hat Unternehmern mit der Einführung Mehrwertsteuersenkungen bestimmte Pflichten auferlegt. Ladenbesitzer und Tankstellenbetreiber, die ihren Kunden Waren anbieten, die ermäßigten Mehrwertsteuersätzen unterliegen, sind verpflichtet, ihre Kunden deutlich darauf hinzuweisen, dass die angebotenen Waren vorübergehend einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz unterliegen. Die Informationspflicht besteht darin, die entsprechenden Informationen an der Registrierkasse in die Lebensmittelladen oder in die Tankstellen zu hinterlegen oder Informationen der Rechnung für Erdgas, Storm oder Wärmenergie beizufügen, aus denen sich die Zahlung des für diese Waren geschuldeten Betrags ergibt. Die Muster dieser Informationen werden vom Finanzminister im Bulletin für öffentliche Information („Biuletyn Informacji Publicznej“, kurz „BIP“) zur Verfügung gestellt.

Wie viel wird die Mehrwertsteuersenkung Polen kosten?
In der Begründung zur diskutierten Gesetzesänderung schätzt man, dass die Senkungen den Staatshaushalt etwa 11,60 Mrd. PLN kosten werden, davon 3,11 Mrd. Zloty für die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Treibstoffe, 2,92 Mrd. 2,30 Mrd. Zloty für Lebensmittel. Zloty für Strom, 2,09 Mrd. 0,67 Mrd. Zloty für Erdgas, . Zloty für Warmenergie und 0,52 Mrd Zloty für Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Gartenerde.
Mehrwertsteuer Senkung – Auswirkungen von Mehrwertsteuersenkungen auf die bisherigen verbindlichen Steuersatzauskünfte (WIS)
Die Änderung der Vorschriften und die Einführung ermäßigter Mehrwertsteuersätze haben zur Folge, dass ab dem 1. Februar die bisher erteilten verbindlichen Steuersatzauskünfte („wiążąca informacja składkowa“, kurz „WIS“) entfallen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Einstufung der unter die verbindlichen Steuerauskünfte fallenden Waren ändert, es sei denn, die Waren ändern ihre Verwendung, Zusammensetzung, Beschreibung und Art. Das polnische Finanzministerium ist sich jedoch der Auswirkungen der eingeführten Änderungen bewusst. Es erklärt daher, dass die Anträge auf Erteilung neuer verbindlicher Steuersatzauskünfte innerhalb eines Monats von der Nationalen Steuerinformation (Krajowa Informacja Skarbowa) bearbeitet werden.
Polnische MwSt gesenkt Zusammenfassung
Sowohl die Verbraucher als auch die Unternehmer können von den vom polnischen Gesetzgeber eingeführten Änderungen der Steuervorschriften zur Mehrwertsteuer profitieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die eingeführten Änderungen den Unternehmern Informationspflichten gegenüber den Verbrauchern auferlegen, und dass die ermäßigten Mehrwertsteuersätze nur für einen Zeitraum von sechs Monaten gelten. Änderungen der Mehrwertsteuersätze und die damit verbundenen Folgen sind von großer Bedeutung für Unternehmen, die in Polen geschäftlich tätig sind. Es lohnt sich, Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern, nicht nur um von Gesetzesänderungen zu profitieren, sondern auch um unnötige Konflikte mit dem polnischen Steuerrecht zu vermeiden.