Mehrwertsteuer in Polen
Die Mehrwertsteuer in Polen betrifft jeden, der in Polen wohnt oder hier seine Gewerbe treibt. In der Praxis ist es sehr schwer, die Bezahlung der Mehrwertsteuer zu vermeiden wenn man wenigstens 1 Tag in Polen verbringt. Es ist deswegen gut zu wissen, was die polnische Mehrwertsteuer ist.
Inhaltsverzeichnis
Mehrwertsteuer Polen
Als Mehrwertsteuer (poln. VAT) wird umgangssprachlich die Steuer für Waren und Dienstleistungen genannt. Mit der Umsatzsteuer ist folgendes umgefasst:
- Verkauf von Dienstleistungen und Waren in Polen,
- Export von Waren,
- Import von Waren,
- Erwerb und Lieferung von Waren auf dem EU-Markt,
Unter Lieferung von Waren wird die Übertragung von dem Eigentümerverfügungsrecht bzgl. der Waren verstanden, auch unentgeltlich. Unter Erbringung von Dienstleistungen werden wiederum die entgeltlichen Leistungen verstanden, die keine Warenlieferung sind.
MwSt Polen
Die VAT-Steuer in Polen belastet den Erwerber der Ware bzw. der Dienstleistungen, wobei jedoch der Verkäufer die VAT-Steuer an das Finanzamt weiterleitet. Die Mehrwertsteuer wird in dem Waren- bzw. Dienstleistungspreis inbegriffen. Im Prinzip sollte deswegen die VAT-Steuer unmerklich für den Verkäufer sein, obwohl er die Geldmittel dem Statt übergibt. Die Unternehmer können die Mehrwertsteuer abziehen, wenn die von ihnen erworbene Güter oder Dienstleistungen mit der von ihnen betriebenen Gewerbe verbunden sind. Ohne Rückerstattung wird die Steuer von dem Waren- bzw. Dienstleistungserwerber bezahlt.
Mehrwertsteuer in Polen
Der Basissatz der Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23% des Bruttopreises der Ware oder der Dienstleitung. Es gibt jedoch zahlreiche Ausnahmen. Das polnische Recht setzt folgende
Mehrwertsteuersätzte fest:
- 0% – für den innergemeinschaftlichen Erwerb und die innergemeinschaftliche Lieferung von
Waren, - 5% – u.a. für den Erwerb von einigen Fleischen, Obst, Gemüsen, Pflanzen, Mahlzeiten und
Gerichten, - 8% – u.a. für einige Baudienstleistungen,
- 23% – für die übrigen Waren und Dienstleistungen.
Das detaillierte Verzeichnis der Steuersätzen befindet sich in den Anhängen zu dem Mehrwertsteuergesetz, in denen die Ausnahmen von dem 23%-igen Steuersatz direkt und ausführlich genannt sind. Wenn die Ware oder Dienstleistung nicht in dem Ausnahmenverzeichnis genannt ist, wird der 23%-iger Steuersatz angewendet, sogar wenn die Ware bzw. Dienstleistung anderer, mit dem niedrigeren Steuersatz umgefasster Ausnahme ähnelt.
MwSt Senkung
Die Höhe des Basissteuersatzes der VAT-Steuer in Polen wurde mit der Begründung erhöht, dass es nur die vorübergehende Reaktion auf die Wirtschaftskriese in Europa ist. Der Basissteuersatz wurde jedoch danach nicht gesenkt und es sieht nicht danach aus, dass es in der naher Zukunft gesenkt wird. Die einzige Möglichkeit einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz zu bezahlen ist die Waren und Dienstleistungen zu erwerben, die mit dem 8%-igen oder 5%-igen Mehrwertsteuersatz versteuert sind. Man soll jedoch beachten, dass wie bereits erwähnt, dem Unternehmer das Recht auf den Abzug oder sogar auf die Rückerstattung der Mehrwertsteuer zusteht.

Mehrwertsteuer Rückerstattung
Die Mehrwertsteuer Rückerstattung steht dann zu, wenn die zustehende Steuer niedriger als die Vorsteuer ist. In solcher Situation kann jeder Steuerpflichtige die Rückerstattung beantragen. Sollte dem Finanzamt ein entsprechender Antrag nicht gestellt werden, wird der Steuerüberschuss für den nächsten Abrechnungszeitraum angerechnet. Man kann auch eine teilweise Rückerstattung des VAT- Steuerüberschusses beantragen. Der Fiskus zahlt üblicherweise den Überschuss innerhalb von 60-Tagen ab dem Tag der Antragstellung in Form eines JPK_V7-Formulars, das den Steuerabrechnungen mit dem Finanzamt dient. Die Rückzahlungsfrist kann bis zu 180 Tagen verlängert werden und vereinzelt, bei niedrigeren Beträgen, bis auf 25 Tagen verkürzt werden.
MwSt Polen
Die MwSt Polen (VAT-Steuer) ist eine bedeutsame Einnahmenquelle des staatlichen Haushalts, deswegen sind die Steuerabrechnungen von Unternehmern sehr sorgfältig überprüft. Die Komplexität der polnischen Regelungen über die Mehrwertsteuer setzt oft voraus, dass die Unternehmer eine fachliche Unterstützung bei der Führung der Abrechnungen nutzt, insbesondere wenn die in Polen getriebene Gewerbe relativ umfangreich ist. Es ist nicht möglich, die Bezahlung von Mehrwertsteuer zu vermeiden, deswegen ist es von großer Bedeutung, die Regeln der richtigen Abrechnungen kennen zu lernen.